10.10.2015, von Stephan Hach, Fotos: Maike Lames, Daniel Krülls, Stephan Hach
Gefahrstoffeinsätze an und auf Binnengewässern
Neben den Praxisthemen
- Einsatz mit CSA auf Schiffen/Person im Wasser mit CSA/Wasserrettung
- Dekontamination / Aufbau einer Dekonschleuse/Noro-Virus auf Fahrgastschiff
- Aufbau- und Einrichten von Ölsperren auf Gewässern bzw. in Häfen
bekam auch die Fachgruppe Ölschaden C des THW Frankfurt eine Übungs- und Ausbildungsfläche zugeteilt. Alle Gefahrstoffzüge durchliefen die vier Stationen und wir konnten den Teilnehmern praxisnah unsere Ausstattung zeigen.
Vom Skimmer über die verschiedenen Saugschaufeln und den Ölauffangbehältern bis hin zum Seperationscontainer konnten die ca. 100 Teilnehmer ihre Fragen loswerden und ihr Wissen zum Thema Ölschadenbekämpfung erweitern. Auch Vertreter von Politik, der Wasserschutzpolizei und des Wasser- und Schiffahrtsamtes waren an diesem Tag anwesend um die Möglichkeiten der Gefahrstoffbekämpfung auf Gewässern praxisnah kennenzulernen.
Wir bedanken uns u.a. bei der Berufsfeuerwehr Koblenz und dem Wasser- und Schiffahrtsamt St. Goar für die gute Zusammenarbeit.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: